Zugteilnehmer-Infos

Passierschein A38?


Ganz so schlimm ist es nicht, aber einiges an Aufwand ist für eine Zugteilnahme leider erforderlich. Dazu gehören behördliche Infos, Formulare und Informationen der RKG. Bitte alles in Ruhe durchlesen (zwingend) und den 23.01.2026 im Kalender rot markieren! Denn spätestens bis dahin brauchen wir alle nötigen Dokumente vollständig, ausgefüllt, unterschrieben und digital beim Zugleiter.


Alle Dokumente sowie die benötigten Infos unseres Zugleiters findet ihr gesammelt als ZIP-Datei. Klicken, downloaden, entpacken. Ganz einfach. Naja, lesen, ausfüllen, scannen, anhängen und fristgerecht an den Zugleiter mailen, kommt dann natürlich auch noch. Wer sich dennoch einen groben Überblick verschaffen oder die Dateien einzeln herunterladen möchte, scrollt einfach weiter.

Fragen zur Zugteilnahme?

1. Ablauf der Anmeldung

Anschreiben unseres Zugleiters

Hier findet ihr gesammelt alle wichtigen Infos (doppelt gemoppelt hält besser). Zum Ausdrucken, Abheften oder Speichern. Welche Dokumente müssen gelesen, ausgefüllt oder eingereicht werden? Welche Fristen sind einzuhalten und wohin ist die Teilnahmegebühr zu überweisen? Statt dieser Website, druckt euch einfach diese Datei aus.

 

Anschreiben an alle Karnevalsvereine

Das Anschreiben der Karnevalsvereine (KV) gibt wichtige Hinweise zum Ablauf des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für Karnevalsumzüge: Es macht auf vollständige, fristgerechte Vorlage aller erforderlichen Unterlagen (u. a. TÜV-Gutachten, Versicherungsnachweise, Wagenbauererklärung) aufmerksam und betont die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben, Sammelstellen für Unterlagen und rechtzeitige Terminplanung. Bei Verstößen oder fehlenden Papieren ist eine Teilnahme am Umzug ausgeschlossen.

 

Merkblatt TÜV

Das Merkblatt TÜV gibt die wichtigsten technischen Vorschriften und Prüfanforderungen für Anhänger bei Brauchtumsveranstaltungen wie Karnevalsumzügen vor, insbesondere zu Identifikation, Bremsen, Aufbauten, Sicherheitseinrichtungen für Personenbeförderung, zulässiger Geschwindigkeit und der Pflicht einer technischen Überprüfung.

 

Merkblatt Bezirksregierung (BR) Köln 2002

Das Merkblatt fasst zusammen, wann für Fahrzeuge bei Brauchtumsveranstaltungen ein TÜV-Gutachten, spezielle Genehmigungen und Versicherungsnachweise erforderlich sind und welche Sicherheitsregeln insbesondere für Umbauten und Personenbeförderung beachtet werden müssen.

 

Lebensmittelüberwachung

Beim Wurfmaterial ist sorgfältig zu prüfen, dass nur Lebensmittel mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verwendet werden.

 

Datenschutzerklärung

Wir informieren darüber, dass im Rahmen der Zuganmeldung sowie während der Veranstaltung personenbezogene Daten verarbeitet und im erforderlichen Umfang an zuständige Stellen z. B. Stadt Hückelhoven weitergeleitet werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass während des Tulpensonntagszuges Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsarbeit der RKG Ratheim z. B. auf Website, Social Media oder in Presseberichten veröffentlicht werden können. Die Datenschutzerklärung muss von euch unterschrieben zurückgesendet werden.

 

Erklärung Wagenbauer

Dieses Dokument beinhaltet die nötigen Informationen rund um "den Wagen" oder das eingesetzte Fahrzeug. Es ist digital auszufüllen und die benötigten Anhänge (z. B. TÜV-Gutachten) sind wie im Dokument beschrieben anzuhängen.

 

Wichtig:

Noch einmal: Die „Datenschutzerklärung.pdf“ muss unterschrieben sowie die „Erklärung Wagenbauer.pdf“ digital ausgefüllt zurückgesendet werden! Alle benötigten Anhänge (z. B. TÜV-Gutachten) sind, wie im Dokument beschrieben, beizufügen. Bitte sendet die vollständigen Unterlagen per E-Mail an: zugleiter@rkg-hoot.de

Überweisung der Teilnahmegebühr
10 € für Fußgruppen
30 € für PKW mit Anhänger und Fußgruppe
50 € für Großwagen


 

Bitte überweist den entsprechenden Betrag mit folgenden Daten fristgerecht (23.01.2026) an die RKG:
 

Verwendungs­zweck: Zug26 + Name eurer Gruppierung
IBAN:  DE75 3125 1220 0004 5044 86
BIC: WELADED1ERK
Kontoinhaber: Ratheimer Karnevalsgesellschaft All ongereene Hoot e.V.
Kreditinstitut Kreissparkasse Heinsberg

2. Fristen

Die Stadt Hückelhoven hat eine verbindliche Frist zur Einreichung aller Unterlagen bis zum 25.01.2026 festgelegt. Da wir eure Unterlagen gesammelt weiterleiten, müssen diese spätestens bis zum 23.01.2026 bei uns eingegangen sein. Die inhaltliche und technische Prüfung erfolgt durch die Stadt Hückelhoven, nicht durch die RKG!

Wichtiger Hinweis:
Bitte reicht alle Unterlagen vollständig, fristgerecht und digital per E-Mail ein. Verspätet eingereichte Anmeldungen führen automatisch zum Ausschluss von der Zugteilnahme. Dies gilt ebenfalls, wenn die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig eingegangen ist.

Liegt entweder die Gebühr oder die Anmeldung bis zum Stichtag nicht vor, kann die Gruppe nicht zum Zug angemeldet werden. Wir bitten daher dringend um fristgerechte Rückmeldung und vollständige Unterlagen.

3. Kartenvorverkauf für das Festzelt am Tulpensonntagszug

Der Kartenvorverkauf für das Festzelt startet am 02.01.2026. Die Karten können zum Preis von 10 € an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

Fleischerei Michael Evertz, Burgstraße 2, 41836 Ratheim
Friseur H.G.O.-Team, Buscher Straße 36, 41836 Ratheim
Physiotherapie Markus Hellmich, Rheinstraße 40,41836 Hückelhoven
 

Alternativ können Karten auch per E-Mail vorbestellt werden (für Zugteilnehmer): zugleiter@rkg-hoot.de

Die Bezahlung kann vorab per Überweisung auf dasselbe Konto erfolgen, das auch für die Zug-Anmeldung (siehe Punkt 2) genutzt wird. Bitte gebt dabei im Verwendungszweck „Festzelt 26 + Name der Gruppierung“ an.

Die vorbestellten Karten können bei der RKG-Veranstaltung „Prinzenempfang“ am 10.01.2026 oder 11.01.2026 abgeholt werden.

Eine Barzahlung bei Abholung ist ebenfalls möglich, eine vorherige Überweisung wird jedoch bevorzugt.

Unser Zugleiter

Bei allen Fragen steht unser Zugleiter gerne zur Verfügung. Entweder per Telefon, Mail oder Kontaktformular.

Zum Kontakt